Kindergottesdienst anlässlich der Einschulung

Das Foyer der Kirche Braunschweig-Ost bot den Gottesdienstbesuchern ein ungewohntes Bild: Es gab orientalisch gestaltete Kulissen zu sehen.

Der Kindergottesdienst anlässlich der Einschulung nimmt im Bezirk Braunschweig bereits seit mehreren Jahren einen festen Platz im "Bezirks-Kinder-Kirchenjahr" ein. Das Foyer der Kirche Braunschweig-Ost bot am Sonntag, 9. August 2009 den Gottesdienstbesuchern ein ungewohntes Bild: die Kulissen für den biblischen Basar des am folgenden Sonnabend stattfindenden Kinderfestes in Vöhrum waren ausgestellt. An einem seitlich angeordneten Arbeitsplatz beschäftigten sich Kinder eifrig damit, gute Wünsche für die neu Eingeschulten auf dekorative Buchen- und Ahornblätter zu schreiben. Diese zierten anschließend den vor dem Altar platzierten "Baum der guten Wünsche". Während die Kinder ihre Blätter befestigten, versahen drei Kinder aus der Sonntagsschule den Diakondienst und geleiteten die 18 Einschulungskinder feierlich zu ihren Ehrenplätzen in der ersten Reihe. Daneben übte der große Kinderchor unter der Leitung von Karsten Hilfer ein neues Lied ein und die Ankommenden hatten sofort Gelegenheit zum Mitüben und Mitsingen.

Bezirksältester Jürgen Friedemann stellte den Gottesdienst unter das Wort Matthäus 11, aus 29:

"...lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig"

Er ging in der Predigt darauf ein, dass wir vor allen anderen von Jesus Christus lernen können. Christus ist uns ein großes Vorbild der Sanftmut und der Demut. Diese Eigenschaften wurden an Beispielen aus dem Leben Jesu veranschaulicht. So wie Jesus sollten die Kinder nicht gleich jeden Streit mitmachen, sondern nach seinem Vorbild zu Friedensstiftern werden. Das sei besonders deshalb wichtig, weil Jesus zusagte, dass die Sanftmütigen das Himmelreich ererben werden.

Der Bezirksälteste erklärte, dass sanftmütig sein nicht heißt, sich widerspruchslos alles gefallen zu lassen. Man soll durchaus seinen Standpunkt vertreten, dies aber in einer besonnenen und vernünftigen Weise im Sinne Christi - eben in Sanftmut.

Hirte Harald Schwab und Hirte Eckart Brunke dienten mit und vertieften die vorangegangene Predigt. Da Hirte Brunke am 15. August 2009 durch Apostel Stegmaier in den Ruhestand versetzt wurde, diente er den Kindern das letzte Mal. Er berichtete, wie er sich als Kind mit Problemen auseinandergesetzt hat und wie er durch ständiges Lernen eine positive Entwicklung nehmen und ungute Eigenschaften überwinden konnte. Er machte damit den Kinder Mut, forderte sie auf zu lernen und sich dabei an Vorbildern zu orientieren.

Schöne Musikdarbietungen (Hendrik Neumann am Klavier, Alina Hilfer Geige, Julia Wackerhagen Flöte) sowie ein mitreißender Gesang - alles unter der Leitung von Karsten Hilfer - sorgten für einen feierlichen musikalische Rahmen. Nach dem Heiligen Abendmahl geleiteten drei Sonntagsschulkinder die neu Eingeschulten an den Altar. Der Bezirksälteste begrüßte sie im Kreis der Kinder und stellte sie persönlich vor. Anschließend überreichten ihnen die drei "kleinen Diakone" je eine Schultüte mit Leckereien sowie ein Blatt vom "Baum der guten Wünsche" als Lesezeichen für das Lehrbuch der Sonntagsschule.

"Ich wünsche Dir gute Freunde", "Ich wünsche Dir gute Lehrer" u.ä. lauteten die Wünsche, "vor der Schule beten" ein guter Ratschlag.

Als zusätzlicher guter Rat und Wunsch für die Einschulungskinder erklang zum Abschluss das Lied Nr. 258 "Ich singe dir mit Herz und Mund".

M.R.

Fotogalerie