Eine Botschaft aus Musik
Lob und Dank im Advent – Konzert und Abschied
(Projektchor und Projektorchester des Bezirks Braunschweig
unter der Leitung von Frank Biesenthal 8. 12.2018 Gifhorn)
Der Abend kann nicht wiedergegeben werden, da Klänge und Harmonien nicht in Buchstaben einzufangen sind. An dieser Stelle sollen statt dessen, inhaltliche Fragmente dazu dienen, ein Bild entstehen zu lassen, welches kein Konzert sein wird, aber vielleicht eine Botschaft der Freude, diesen Jesus zu kennen und sein Licht. Komponisten Sänger und Instrumentalisten, mit von Gott geschenkten Gaben, versuchen Bilder zu entwerfen, wie Künstler es mit Farben tun...
Dieses Konzert ist als besonderer Dank und Abschied, an den Bezirksleiter (Region Braunschweig) Jürgen Friedemann gerichtet. Es ist der Tag vor seiner Ruhesetzung. Die Orgel beginnt mit der Pastorale F-Dur von Johann Sebastian Bach, das Werk erinnert an Schalmeien- und Dudelsackmusik italienischer Hirten. Es ist das Bild freudiger Hirten, die in früherer Zeit -an Weihnachten- mit ihren traditionellen Instrumenten musizierend, in die Städte wanderten, um an Jesus Christus zu erinnern, um zu Danken und um zu Loben!
Dem Bild der Freude werden im Gesang weitere Eindrücke hinzugefügt:
„Hark! The herald angels sing:
Glory to the new born king.
Peace on earth and mercy mild,
God and sinners reconciled.
Joyful, all ye nations, rise...“
Der Verkündigungsengel singt in diesem Lied von Frieden, sanfter Barmherzigkeit, Versöhnung und Freude für alle Menschen und Nationen,durch den neu geborenen König. In dem lateinischen Chorlied „Adeste Fideles...“werden ebenfalls alle Christen dieser Welt zur Freude aufgefordert und es endet mit dem finalen Ausruf „...kommt lasset uns anbeten den König, den Herrn!“ Jesu Wunsch die Menschen zu einigen findet sich in diesen Texten.
Mendelssohn Bartholdy, Bach, Händel, Cornelius, Sibelius, Rutter und andere Komponisten prägen ein farbiges, vielschichtiges Gemälde an diesem Abend. Chor, Soli, Klavier, Orgel, Streicher und Bläser erfüllen den Abend mit Klängen zum Lob und zur Freude.
Eine Laudatio hält Bezirksapostel i.R. Klingler auf den in den Ruhestand tretenden Bezirksleiter Jürgen Friedemann, der durch seinen innovativen Einsatz, wie auch seine besondere Persönlichkeit, die Region Braunschweig nachhaltig geprägt hat. Leben und Wirken werden in einer Bildershow gezeigt, das Orchester spielt dazu das Largo von Händel.
Zwei Chorstücke von John Rutter beenden den Abend wie ein Ausrufezeichen. Seine Werke sind melodischer Erfindungsreichtum und zeigen die suggestive Kraft von Musik. Ein frei übersetztes Zitat von Rutter soll über die Arbeit, die diesem Konzert zugrunde lag, gestellt werden: Beim Singen und in der Musik drücken wir unsere Seele aus und beim Zusammenkommen mit anderen Sängern bilden wir ein Sinnbild menschlicher Harmonie,
‚unterschiedliche Stimmen in Harmonie’,
Symbol für das, was wir in dieser Welt brauchen!
Nach ca. eineinhalb Stunden Musikprogramm, gibt es reichhaltigen Applaus, Zugaben, Blumen, Standing Ovations auch für Jürgen Friedemann und seine Frau Sieglinde,
...und schließlich Bratwurst, Glühwein und Miteinander.